Revi Studios x MIRYAM Stoffe
Für unsere Kooperation mit Revi Studios waren wir auf der Suche nach nachhaltigen aber luxuriösen Stoffen, die Dich zum Strahlen bringen. Nachdem wir mit nachhaltiger Peace Seide und Bananen-Seide gute Erfahrungen gemacht haben, haben wir uns dazu entschieden, diese Stoffe nochmal zu verwenden, damit Du zwischen weißem Seidentraum und goldenem Göttinnen-Glow wählen kannst. In diesem Blogpost wollen wir Dir tiefgehende Details zu diesen Stoffen geben, um Dir zu zeigen was sie so besonders macht.
Nachhaltige Peace Seide
Ein schmeichelhaftes Seidenkleid ist möglicherweise eines der luxuriösesten Kleidungsstücke. Aber wenn man sich die Produktion etwas näher ansieht, realisiert man sehr schnell, dass der Prozess um einiges weniger glamourös ist als es scheint.
Normale Seide wird aus dem Kokon des Seidenwurms gewonnen, der während seiner Transformation in eine Motte als Schutz dient. Dieser Prozess wird gestört, indem die Seidenwürmer in ihren Kokons gekocht werden, damit sie die Kokons beim Schlüpfen nicht zerstören. Die Würmer werden anschließend entsorgt und der Seidenfaden wird aus dem Kokon gesponnen. Es ist offensichtlich, dass dieser Prozess ein sehr gewaltsamer ist und in feinster Weise im Einklang mit der Natur steht.
Zum Glück gibt es eine andere Methode, die den natürlichen Lebenszyklus des Seidenwurms respektiert und in einem wunderschönen Stoff namens "Peace Seide" oder "Ahimsa-Seide" resultiert. Das Wort "Ahimsa" kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Gewaltfreiheit.
Die Seidenproduktion nach Ahimsa-Prinzipien erlaubt es dem Seidenwurm, sich komplett in eine Motte zu entfalten und den Kokon zu verlassen. In den meisten Fällen werden die Kokons vorsichtig eingeschnitten, um den Motten beim Schlüpfen zu helfen und unnötige Schäden am Kokon zu vermeiden.
Der gesamte Prozess dauert viel länger als die reguläre Seidenproduktion und es braucht spezielle Technologien, um die kleinen Löcher, die beim Schlüpfen entstehen, zu flicken.
Deshalb ist Peace-Seide um einiges teurer und entsprechende Hersteller zu finden, gestaltet sich oft schwierig.
Für uns hier bei MIRYAM war es nie eine Option, mit normaler Seide zu arbeiten. Wir sind davon überzeugt, dass Kleidung, die gewaltfrei und nachhaltig produziert wurde, nicht nur umwerfend aussieht, sondern auch Deinen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Welt widerspiegelt.
Bananen-Fasern
Bananen-Fasern werden aus dem Pseudostamm des Bananenbaums, der aus überlappenden Blatthüllen besteht, gewonnen. Nachdem jeder Pseudostamm nur einmal Früchte trägt und die Faser nach der Ernte verarbeitet wird, handelt es sich um ein Produkt, das komplett aus landwirtschaftlichem Abfall entsteht.
Die Fasern werden vom Stamm getrennt, getrocknet und in einem speziellen Prozess zusammengeknotet. Danach werden sie zu einer Zellulosefaser verarbeitet, wodurch ein weicher und schimmernder Faden entsteht, der dann als Alternative zu regulärer Seide verwendet werden kann.
Ein Vorteil der Bananenfaser ist ihre Ressourceneffizienz- die Faser wird aus günstigen, nachwachsenden und großflächig verfügbaren Rohmaterialen gewonnen. Nachdem es sich um ein Beiprodukt handelt, benötigt der Anbau kein zusätzliches Wasser oder Land. Außerdem ist die unbehandelte Faser komplett biologisch abbaubar.
Wir sind sehr stolz darauf, diese beiden schimmernden Stoffe, die Dich zum Glänzen bringen, gefunden zu haben!
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen